Kaltband ist ein durch Kaltwalzen verarbeitetes Band aus Stahl. Beim Kaltwalzen verändert sich das Volumen des Stahls, sodass ein auf eine Rolle gewickeltes Stahlband um bis zu 25 % weniger Querschnitt aufweist als das selbe Band in unbearbeiteter Form. Das Kaltwalzen kann bei den unterschiedlichsten Stahlsorten durchgeführt werden.
Vorteil des Kaltwalzens ist die erheblich höhere Stabilität gegenüber unbehandeltem Stahl. Kaltband ermöglicht die Fertigung absolut passgenauer Präzisionsteile und findet dabei nicht nur in der Industrie Anwendung. Beispielsweise wird Kaltband als sogenanntes Teleskopschienensystem in Akten- oder Ablageschränken verbaut. Dabei kann es mühelos Massen von über 100 kg tragen und bleibt dennoch über viele Jahre hinweg leichtgängig, geräuscharm und zuverlässig. Des Weiteren findet es Anwendung in Tisch- und Stuhlbeinen, Scharnieren oder gar als Ableiter in Sicherungskästen. Kaltband findet sich also an vielen Stellen wieder.
Zur Herstellung von warmgewalztem Spaltband werden die vorgefertigten Brammen, also die Blöcke aus zuvor gegossenem Stahl, im stark erhitzten Zustand kontinuierlich gewalzt, bis sie eine Dicke von etwa 1,50 mm bis 20 mm erreicht haben. Danach kann der gewalzte Stahl sowohl quer als auch längs zu Spaltbändern zugeschnitten werden.
Der Unterschied zu kaltgewalzten Spaltbändern besteht darin, dass bei kaltgewalzten Flacherzeugnissen eine Dicke von bis zu 0,50 mm bis 2,99 mm erreicht werden kann. Diese Erzeugnisse können dann ebenfalls zu Spaltbändern oder auch zu Tafeln und ähnlichem zugeschnitten werden.
Metallfolien sind kaltgewalzte Stahlbänder, die durch mehrfaches Walzen des Ausgangsmaterials auf eine minimale Dicke von etwa 0,020 mm gewalzt werden können. Metallfolien finden in vielen unterschiedlichen Bereichen Anwendung. Beispielsweise in der Mechanik zur Distanzfeineinstellung, oder in der Elektrik, um Kabel etc. gegen Störungen abzuschirmen oder Gegenständen elektrische Leiteigenschaften zu verleihen.
Mithilfe des Verpackungsstahlbandes lassen sich schwere Lasten sicher verschnüren. Außerdem können Gegenstände, die über scharfe oder spitze Kanten verfügen, oder solche, die bereits kurz nach dem Erhitzen, also noch im glühenden Zustand, verpackt werden, mittels des Verpackungsstahlbandes ordnungsgemäß transportfähig gemacht werden.
Das Verpackungsstahlband kann in verschiedenen Ausführungen angefertigt werden. Es kann auf Wunsch blank oder gebläut gefertigt werden. Je nach Ausführung können Verpackungsstahlbänder bei einer Dicke von 0,80 mm einer Bruchlast von bis zu 25 400 N standhalten. Zudem gibt es noch die Kategorie der sogenannten Hochleistungs-Verpackungsstahlbänder, die durch ihre spezielle Beschaffenheit einer deutlich höheren Bruchlast standhalten können.
Aufgrund unserer High-Tech-Maschinen sind wir in der Lage, unseren externen Kunden den Bereich der Lohnbearbeitung anbieten zu können.
Bei der Lohnbearbeitung handelt es sich um ein Verfahren, bei dem von einem externen Kunden Materialien in unserer Firma nach Wunsch des Kunden bearbeitet werden, damit sie dann, nach Fertigstellung des Bestellproduktes, in der Firma unseres Kunden weiterverarbeitet werden können.